MS-Mettmach

Wir machen Schule!

MS & PTS Mettmach, 4931 Mettmach, Schulstraße 12, 07755/7266
Unser Angebot: Nähe zum Wohnort Enger Kontakt Eltern – Lehrer – Schüler Kleine Klassen- und Gruppengrößen, bestmögliche Förderung Zwei Lehrpersonen in den Hauptgegenständen Familiäre Individualität in einer kleinen Gemeinschaft statt Anonymität einer Großschule Mehr individuelle Übung und Hilfe, Förderunterricht Beaufsichtigung morgens und mittags, Ausspeisung, Ganztagsbetreuung bis 16 Uhr Aktivitäten und Projekte Schwimmwoche, Wintersportwoche, Wienwoche, London für alle Allseits bekannter Chor mit zahlreichen Auftritten und Konzerten Eine sehr gut ausgestattete Schulbibliothek Polytechnische Schule als Orientierungsstufe für die richtige Berufswahl Wir Lehrerinnen und Lehrer wollen unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Wissen und Fähigkeiten vermitteln und sie erziehen, sondern sie auch in ihrem Lern- und Entwicklungsprozess beraten, sie fördern und ihnen helfen. Gemeinsam mit unseren Schulpartnern legen wir Wert auf Verantwortlichkeit, Zuverlässigkeit und Konsequenz in der Erreichung unserer gemeinsamen Ziele. Unsere Leistung besteht in der Vermittlung einer umfassenden Allgemeinbildung und der Vorbereitung auf Entwicklungen in unserer sich rasch ändernden Welt. Wir legen unseren Schwerpunkt bewusst auf die Allgemeinbildung und die Hauptgegenstände Deutsch, Englisch und Mathematik. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler eine solide Ausbildung in traditionellen Kultur- und neuen Kommunikationstechniken, sie lernen auch projekt- und praxisorientiert zu arbeiten. Dies ist die Grundlage für den erfolgreichen Übertritt in weiterführende Schulen bzw. den Enstieg in die Berufswelt. Unsere Stärken liegen in der Vermittlung von fachlichem Wissen in Verbindung mit sozialer Kompetenz, sowie langfristigem und nachhaltigem Denken und Handeln. Ein faires Miteinander, Selbstverantwortung und Selbstachtung sind uns wichtig. Wir legen Wert auf besondere Förderung kommunikativer und kreativer Fähigkeiten. Höchste Priorität aber hat für uns, dass die Schule von allen getragen wird und frei von Ängsten ist. Unsere Ziele sind eine grundlegende, wertorientierte Bildung, die Erziehung zu kritikfähigen, selbstständigen, kreativen und sozialen Menschen, die sich zu Demokratie, Toleranz und Frieden bekennen und Verantwortung in der Gesellschaft übernehmen können.
„Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.“ Alghieri Dante